Vereinigungen und Sonderorganisationen
Um die christlich-demokratischen Überzeugungen möglichst breit in die Gesellschaft zu transportieren, bedient sich die CDU ihrer Vereinigungen, die speziell die junge Generation, die Frauen, Arbeitnehmer, Kommunalpolitiker, Unternehmer sowie die Älteren ansprechen wollen. Außerdem gibt es Sonderorganisationen: den Evangelischen Arbeitskreis und der Agrar-Ausschuss.
Junge Union (JU)
Die Junge Union (JU) ist die Jugendorganisation der beiden deutschen Parteien CDU und CSU. Sie ist die mitgliederstärkste Jugendorganisation einer politischen Partei in der Bundesrepublik Deutschland und in Europa.
Frauen Union (FU)
Die Frauen Union ist die Lobby für die Anliegen von Frauen in der CDU und in der Politik. Eine starke und moderne politische Kraft, die Einfluss nimmt, Entscheidungen trifft und Veränderungen bewirkt. Für ein faires Miteinander. Für eine partnerschaftliche Gesellschaft.
Senioren-Union (SU/SEN)
Die Senioren-Union (SU/SEN) vertritt die Interessen und Anliegen älteren Generation und streiten für eine Gesellschaft nach christlichen Menschenbild, in der auch ältere Menschen eine aktive Rolle spielen und ein selbständiges, selbstbestimmtes und mitverantwortliches Leben führen können.
Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT)
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung ist die innerparteiliche Interessenvertretung der Unternehmer, Selbständigen und Freiberufler in CDU und CSU. Sie gehört traditionell zu den einflussreichen Vereinigungen der Union.
Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA)
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist der Sozialflügel der CDU. Die Vereinigung sieht sich als Teil der Arbeitnehmerbewegung und steht den christlichen Arbeitnehmerverbänden und den Gewerkschaften nahe.
Kommunalpolitische Vereinigung (KPV)
Sie richtet sich an die kommunalen Mandatsträger der beiden Parteien und will die Arbeit der Union auf der Ebene der Städte und Gemeinden koordinieren. Hierzu führt die KPV Schulungen und Beratungen für kommunale Mandatsträger durch, wirkt aber auch bei der Vorbereitung kommunalpolitisch relevanter Gesetze mit.
Evangelischer Arbeitskreis (EAK)
Der Evangelische Arbeitskreis (EAK) ist eine Sonderorganisation von CDU und CSU. Sie ist die Vertretung der evangelischen Mitglieder und dient dem Dialog mit den evangelischen Kirchen.
Agrarausschuss
Der Agrarausschuss setzt sich für eine starke heimische Landwirtschaft und für eine Stärkung inhabergeführter landwirtschaftliche Betriebe ein.