Forschungszentrum Jülich an „Forschungsfabrik Batterie“ in Münster beteiligt

„Das Forschungszentrum Jülich wird einen wichtigen Beitrag zum Aufbau der Batterieforschung in Deutschland leisten“, so der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Thomas Rachel MdB.
Das BMBF hat als Standort für die „Forschungsfabrik Batterie“ Münster ausgewählt. Beteiligt an der Forschungsfabrik ist auch das Helmholtz-Institut Münster, das eine Außenstelle des Forschungszentrums Jülich ist.
Weltweit steigt die Nachfrage nach Batterien. Sie sind eine Schlüsseltechnologie – beispielsweise für die Elektromobilität. Bisher kommen die meisten Batterien aus Asien, während nicht eine einige Batteriezelle der heutigen E-Autos in Deutschland produziert wird. Das BMBF fördert deshalb die Batterieforschung mit etwa 500 Mio. Euro. In diesem Rahmen beteiligt sich das Forschungszentrum Jülich an der „Forschungsfertigung Batteriezelle“ in Münster, mit der ein schnellerer Transfer von Forschungsergebnissen in die Anwendung erreicht werden soll.
Kategorien
Menü
- CDU-Vorstand zu Corona: Zahlen entscheiden über Öffnungsschritte
- Wir gedenken der Opfer von Hanau
- Jens Spahn: Wir haben jetzt die Mittel, das Virus zu besiegen - nicht sofort, aber im Laufe des Jahres
- Ergebnisse Koalitionsausschuss
- Impfstoffproduktion: Die Kooperation von CureVac und Bayer ist ein gutes Zeichen